Weg von der linearen Online-Vorlesung hin zu aktivierenden asynchronen Lernangeboten – Welche Möglichkeiten gibt es, Studierende zu aktivieren und ihren individuellen Lernprozess zu fördern? Diesen Fragen bin ich im GHD Seminar „Smart Teaching Tools III“ nachgegangen.
Das letzte Semester hat gezeigt, dass ein Wandel von der reinen Online-Präsenzlehre hin zu aktivierendem Blended Online-Learning stattfinden sollte. Zu diesem Thema habe ich ein GHD-Seminar veranstaltet. Im Fokus des Smart Teaching Tools III Workshops stand der gewinnbringende Einsatz digitaler asynchroner Elemente in die Lehre an Hochschulen.
Von der Online-Präsenzlehre hin zu aktivierendem asynchronen Lernangeboten – Welche Möglichkeiten gibt es, Studierende zu aktiveren und Ihren Lernprozess zu fördern? Diesen Fragen sind wir im neu entwickelnden GHD Workshop „Smart Teaching Tools III“ nachgegangen.
Im Rahmen des GHD Didaktikkursprogramms nahm ich an der Hochschule Furtwangen an einer Fortbildung zum Thema digitalen Prüfens teil. Im Mittelpunkt des Workshops standen digitale Methoden zum diagnostischen, formativen und summativen „Prüfen“. Dabei wurden die Vor- und Nachteile verschiedener Testmethoden und Aufgabentypen diskutiert.
Im Rahmen der GHD Didaktik Kurse nahm ich an der Hochschule der Medien in Stuttgart (HDM) an einer Fortbildung zum Thema Planspiele teil. Durch ein Planspiel werden typische Situationen simuliert und Entscheidungsprozesse trainiert. Ziel ist es, Entscheidungen für Lösungen von simulierten Problemen zu treffen und dabei vorhandenes Wissen einzusetzen.
Effektive Didaktik ist für mich der Schlüssel zu guter Lehre. Neben der Teilnahme an Veranstaltungen rund um die Didaktik, gebe ich Bekannten und Kollegen immer wieder Tipps zur effektiven Nutzung von Rechnern und Tools in der Lehre. Daraus ist die Idee entstanden, den Workshop Smart Teaching Tools selbst anzubieten.
Neben den technischen Aspekten der IT interessieren mich vor allem auch der Faktor Mensch und das Thema Usability. Dadurch ist für mich das Thema didaktisch gestützte Wissensvermittlung in den Fokus gerückt. Nach zahlreichen GHD-Kursen habe ich nun das Zertifikat für Hochschuldidaktik vom Land Baden-Württemberg erhalten.