Nachdem ich sehr viel Feedback zu meinen Jitsi Meet Artikeln bekommen habe, biete ich nun selbst einen öffentlichen Jitsi Meet Server an. Er ist datenschutzfreundlich konfiguriert und kann von jedem frei genutzt werden.
Jitsi Meet ist ein Open-Source-Projekt, das sehr viel Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt. Mit einem eigenen Server und ein paar kleinen Konfigurationen kann eine sehr datenschutzfreundliche Lösung genutzt werden, die von keinem anderen Webkonferenzsystem erreicht wird.
Jitsi Meet ist momentan das Tool der Stunde für Online-Konferenzen, wenn es um Sicherheit und Datenschutz geht. Die Installationsroutine der Open-Source-Software ist vorbildlich, damit kann sehr einfach ein eigener Jitsi Meet Server installiert werden.
Jeder kann einfach an einer Jitsi Meet Online-Konferenz teilnehmen, indem er einen Link im Webbrowser aufruft. In dieser Anleitung gehe ich darauf ein, welche Voraussetzungen es für die optimale Teilnahme gibt und wie das Interface aufgebaut ist.
Mittels Störsender können Angreifer Funkverbindungen unterbrechen. Durch das Überlagern bzw. Blockieren von Funkübertragungen kann zum Beispiel das Bild von Überwachungskamera unterbrochen werden. Als Schutz müssen diese Angriffe erkannt werden.
Der HackRF One ist ein Software Defined Radio (SDR), der Funksignale empfangen oder senden kann. Er wird zu Tests und zur Entwicklung von Funktechnologien eingesetzt. Mit der Unterstützung durch viele Tools kann er einfach und flexibel eingesetzt werden.
Der NooElec NESDR SMArt ist ein Hochfrequenzempfänger, der einen Chip verwendet, der eigentlich für den DVB-T-Empfang konzeptioniert worden ist. Mit diesem günstigen Software Defined Radio im USB-Stickformat können Funkübertragungen empfangen und analysiert werden.
Bestimmte HTTP Header können das Caching auf dem Client beeinflussen. Dieser Umstand muss bei forensischen Untersuchungen berücksichtigt werden. Über dieses Thema habe ich auf dem „1st ITG Workshop on IT Security (ITSec)“ der Eberhard Karls Universität Tübingen einen Vortrag gehalten.