Wie lange sollte mein Tweet sein? Oder mein Blogbeitrag? Oder meine Überschrift? Die Fragen habt ihr euch sicherlich schon einmal gestellt. Die Macher von Buffer sind dieser Fragestellung auch nachgegangen und haben dazu ihre Daten ausgewertet, um eine Antwort zu bekommen. Die optimalen Längen haben sie in einer Infografik zusammengefasst.
Wer auf Facebook Inhalte möglichst gut in Szene setzten möchte, muss gute Fotos verwenden, die optimal dargestellt werden. Der Online-Marketing Spezialist Jon Loomer hat dazu eine Infografik mit allen relevanten Größen von Fotos für die Timeline und für die Anzeigen auf Facebook erstellt.
Allerspätestens seit der Schufa-Facebook-Affäre ist der Begriff Shitstorm salonfähig geworden. Dass solch ein „Sturm der Entrüstung“ natürlich auch gezielt initiiert und als Werkzeug verwendet werden kann, sollte jedem klar sein. Jetzt haben die beiden Social-Media-Experten Daniel Graf und Dominik Ryser eine kleine Anleitung für solch ein „Handwerk“ veröffentlicht.
Es gibt mittlerweile sehr viele Bücher über Facebook. Mal sind diese Bücher eher technisch ausgerichtet, mal eher theoretischer Natur und sehr oft geht es in Richtung Social Media Marketing. Ich möchte euch heute hier ein Buch vorstellen, das Facebook auf interessante Art analysiert.
Facebook plant für das nächste Jahr den Börsengang. Ob das ein Erfolg wird oder sogar die nächste „Dotcom-Seifenblase“ verursacht, kann wohl niemand vorhersagen. Damit ihr euch ein Bild machen könnt habe ich sieben spannende Illustrationen rund um das Social Network Facebook gesammelt. Sie zeigen die Entwicklung des Unternehmens, aktuelle Statistiken, wie sich die Besucher verhalten und die größten Misserfolge von Facebook.
Erik Qualman, Autor des Buches “Socialnomics: How Social Media Transforms the Way We Live and Do Business”, hat einen neuen Teil seiner „Social Media Revolution“ herausgebracht. Er zeigt auf, welchen Einfluss Social Media und das Web 2.0 auf unseren Alltag haben und die Welt veränderten.
Juhu - die neue t3n ist da! Das Hauptthema dieser Ausgabe ist social business. Dafür prangt eine große Facebook „I like“-Hand auf dem Cover des Magazins. Daneben gibt es noch viele andere sehr interessante Themen wie Micropayment, Cloud Hosting und Enterprise 2.0.
Gerade ist die neueste Ausgabe des PHP Magazins in meinem Briefkasten angekommen. Als Hauptthema dieser Ausgabe prangt der große Schriftzug „Social Media“ auf dem Cover. Das Thema ist die Nutzung der Facebook- und Amazon-APIs.