Das alte Jahr 2013 ist nun vorbei. Ich wünsche euch allen einen guten Start in das neue Jahr 2014 voll Glück, Erfolg und Zufriedenheit. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei euch für euer Interesse an meinen Blogs bedanken. Es war für mich ein sehr faszinierendes Jahr.
Wie jedes Jahr steht Weihnachten plötzlich wieder vor der Türe ;-) Ich wünsche euch heute einen wunderschönen besinnlichen Abend. Erholt euch gut und genießt die ruhigere Zeit der Weihnachtsfeiertage im Kreise eurer Familien.
Eine Hash ist eine mathematische Funktion, mit der eine Prüfsumme aus einer beliebigen Menge von Daten generiert wird. Ein Hash wird zum Beispiel beim Speichern von Passwörtern verwendet. Um einen Hash einfach zu überprüfen, habe ich für das Cyber Security Lab ein JavaScript Tool entwickelt, mit dem ein MD5, SHA-1, SHA-2 (256 & 512) und SHA-3 Hash gleichzeitig berechnet werden können.
Das beliebte OpenSource Web-Statistik Tool Piwik ist in der neuen Version 2.0 erschienen. Neu wurde ein Marktplatz für Plugins und Themes eingeführt, damit diese direkt in Piwik installiert werden können. Am auffälligsten ist natürlich das neue Standardtemplate „Morpheus“ im Flat-Design Stil.
In letzter Zeit beschäftige ich mich vermehrt mit der Entwicklung von kleineren Tools, um Websites auf verschiedene Kriterien zu überprüfen. Damit diese nicht in der digitalen Schublade verschwinden, habe ich die Demo-Plattform Cyber Security Lab ins Leben gerufen.
Im Bereich der Informationssicherheit werden Zustände von Informationen und Systemen mit dem Erreichen verschiedener Schutzziele beschrieben. Das Verletzen eines Schutzziels sagt aus, in welcher Art und Weise Daten abgefangen, manipuliert oder blockiert worden sind.
Jeder im Informatikbereich kennt die endlosen Diskussionen, welche Programmiersprache die bessere ist, obwohl es in letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist. Das liegt wohl daran, dass durch immer mehr Arten von Endgeräten es auch immer mehr Sprachen für unterschiedliche Anwendungsszenarien gibt.
Vor kurzem stellte ich das agile Projektmanagementframework Scrum hier im Blog vor. Mittlerweile habe ich die Online Prüfung mit 80 Fragen erfolgreich auf Scrm.org absolviert und das offizielle Zertifikat „Professional Scrum Master I“ erhalten.
Im Rahmen eines VDI-Seminars besuchte ich die Scrum-Schulung „Professionelles 2-tägiges Scrum Master Intensivtraining“. Hier möchte ich nun das agile Managementframework Scrum kurz vorstellen und aufzeigen, welche Vorteile es bietet.
Es gibt wieder ein paar neue und interessante SEO-Infografiken. Diesmal geht es nicht nur um die typischen Erfolgsfaktoren, sondern auch um die Auswirkungen des Author Ranks und der Domain Authority auf die Positionierung. Am Ende gibt es noch eine Übersicht über die wichtigsten Faktoren für die lokale Suchmaschinenoptimierung.