Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent
Ausblick

Einstellung meines Jitsi Meet Servers

Als ich zu Beginn der Corona Pandemie meinen eigenen Jitsi Meet Server aufgesetzt habe, habe ich mein Wissen weitergegeben, damit möglichst viele ebenfalls einen Server aufsetzen können. Dazu habe ich meinen Server auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Mittlerweile wird er aber immer weniger genutzt und der Aufwand für die Wartung ist zu groß geworden, so dass ich mich entschlossen habe, ihn am 24.11. abzuschalten.

Mittwoch, 01. November 2023
3 Kommentare

Mit dem ersten Lockdown wurden persönliche Treffen unmöglich und viele stiegen auf Online-Meetings um. Ich selbst bin schon seit vielen Jahren in der Weiterbildung tätig und benutze regelmäßig verschiedene Tools für Online-Konferenzen. Damals war die Nachfrage jedoch größer und viele etablierte Lösungen waren überlastet. Auf der Suche nach Alternativen stieß ich auf Jitsi Meet und begann mit einem eigenen Server zu experimentieren.

Im Austausch mit anderen zeigte sich schnell, dass das Thema auf großes Interesse stößt. Mit meinem ersten Blogartikel über Jitsi Meet bekam ich einige Anfragen und begann mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Daraus entstand die Artikelserie Videokonferenzen mit Jitsi Meet.

Eigener Server

Nachdem ich zunächst einen kleinen Server für private Zwecke genutzt habe, habe ich mich entschlossen, eine öffentliche Instanz von Jitsi Meet zu betreiben. Dazu habe ich einen leistungsfähigen Server gemietet und eingerichtet. Vor allem das Thema Datenschutz war mir wichtig und so habe ich viel ausprobiert und auch in meinem Blog darüber geschrieben. Im Laufe der Jahre habe ich mehrere Updates durchgeführt, die Konfiguration immer wieder optimiert und bin auf neue Server umgestiegen.

Ich bekam viele Anfragen zu Jitsi Meet und unzählige Mails erreichten mich. Ich habe immer versucht allen zu antworten – sorry, wenn die eine oder andere Nachricht untergegangen ist. Super spannend waren auch die vielen Kommentare hier im Blog, die mir und vielen Leserinnen und Lesern weitergeholfen haben.

Abschaltung

Jitsi Meet Statistik
Jitsi Meet Statistik
Jitsi Meet Statistik Jitsi Meet Statistik

Mehr als drei Jahre ist es her, dass ich meinen öffentlichen Server vorgestellt habe – genau genommen war es im April 2020. Seitdem hat sich die Welt verändert und weiterentwickelt – natürlich auch die IT. Viele nutzen täglich Videokonferenzen, arbeiten von unterwegs oder im Home Office. Gerade Unternehmen oder Behörden mit mehreren Standorten sind durch die neuen Möglichkeiten näher zusammengerückt.

Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Lösungen und weil viele Meetings wieder vor Ort stattfinden, wird meine Jitsi Meet Instanz immer seltener genutzt. Ich habe lange überlegt, wie ich weitermachen soll, da ich natürlich viel mit dem Thema verbinde. Letztendlich habe ich mich aber für die Abschaltung am 24.11. entschieden, da der Aufwand für den Betrieb immer da ist.

Alternativen

Mir ist natürlich bewusst, dass die eine oder andere Gruppe jetzt ein neues virtuelles Zuhause braucht. Es gibt mittlerweile eine große Anzahl verschiedener Jitsi Meet Instanzen. Aber zwei Instanzen kann ich empfehlen – die es auch schon in meine Übersicht geschafft haben. Freifunk München und adminForge sind beides Organisationen mit viel Erfahrung und ohne kommerzielle Interessen. Hier werden auch die Themen Sicherheit und Datenschutz groß geschrieben:

Es war spannend, an der Spitze des Umbruchs zu stehen, wie sich die digitale Zusammenarbeit verändert hat. Ich hoffe, dass ich vielen Menschen in schwierigen Zeiten eine Freude machen konnte und dass viele meine Tipps und Tricks für ihren eigenen Server nutzen konnten.

Über Tobias Scheible

Tobias Scheible

Hallo, mein Name ist Tobias Scheible. Ich bin begeisterter Informatiker und Sicherheitsforscher mit den Schwerpunkten Cyber Security und IT-Forensik. Mein Wissen teile ich gerne anhand von Fachartikeln hier in meinem Blog und in meinem Fachbuch. Als Referent halte ich Vorträge und Workshops für Verbände und Unternehmen u. a. auch offene Veranstaltungen für den VDI und die IHK.

Kommentare

martin am 2. November 2023 um 23:06 Uhr

Danke für die vielen guten Artikel aus denen ich wertvolle Tipps hatte und schade das der Server hier eingestellt wird.

Querner am 10. November 2023 um 11:30 Uhr

Sehr geehrter Herr Scheible,

ich bedaure sehr, dass Sie Ihren Server abschalten möchte, verstehe aber natürlich Ihre Gründe. Ich und einige meiner Bekannten haben Ihr Angebot gern genutzt.

Herzlichen Dank für Ihre Arbeit und weiter alles Gute.

Jörg Querner

Tobias am 11. November 2023 um 13:04 Uhr

Hallo Herr Querner,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich freue mich, dass ich Ihnen helfen konnte.
Viele Grüße
Tobias Scheible

Schreibe einen Kommentar!

Hilfe zum Kommentieren und Hiweise

Um kommentieren zu können, geben sie bitte mindestens ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse an. Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion nicht dazu, andere zu beleidigen oder Spam zu verbreiten. Trolle und Spammer sind hier unerwünscht! Unangemessene Kommentare, die zum Beispiel gegen geltendes Recht verstoßen, eine Gefährdung anderer Besucher darstellen oder keinen sinvollen Inhalt beinhalten, werden gelöscht oder angepasst.

Name: Ihr Name, der oberhalb des Kommentars steht, gerne auch Ihren echten Namen, das erleichtert die Kommunikation für alle. Sollte ein Spam-Keyword als Name verwendet werden, kann dieses entfernt oder korrigiert werden.

E-Mail: Ihre E-Mail Adresse dient zur Identifizierung weiterer Kommentare und damit ich direkt Kontakt aufnehmen kann. Die E-Mail Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und nicht weitergegeben.

Website: Hier können Sie ihren eigenen Blog bzw. ihre eigene Website eintragen, dadurch wird Ihr Name und Ihr Avatar-Bild verlinkt. Werden rein kommerzielle Angebote offensichtlich beworben, setze ich den Link auf nofollow und unangemessene werden einfach entfernt.

Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <hr> <big> <small> <sub> <sup> <u>

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.