Tobias Scheible Cyber Security & IT-Forensik Dozent

Jitsi Meet Statistik als Grafana Dashboard

In dieser Anleitung zeige ich, wie die Jitsi Meet Statistik übersichtlich auf einem Grafana Dashboard dargestellt wird. Dazu wird die Statistik der Videobridge aktiviert, mittels Telegraf werden die Daten abgeholt, in einer InfluxDB Datenbank gespeichert und mit Grafana visualisiert.

Donnerstag, 09. Juli 2020
86 Kommentare

17.08.2021 Update: Befehle für die Installation aktualisiert.

Jitsi Meet ist ein quelloffenes Videokonferenzsystem, das ohne Anmeldung und Installation mit Webbrowser genutzt werden kann. Der Betrieb einer eigenen Jitsi Meet Instanz kann sehr einfach realisiert werden. Als Betreiber ist es interessant zu wissen, wie der Jitsi Meet Server genutzt wird. Wie eine einfache Übersicht realisiert werden kann, habe ich bereits im Blog-Artikel „Jitsi Meet Server Auslastung“ beschrieben.

Öffentlicher Jitsi Meet Server (meet.scheible.it):

In dieser Anleitung zeige ich, wie ein ausführliches Grafana Dashboard auf einem Server mit Jitsi Meet installiert werden kann. Das hat der Vorteil, dass auch die Nutzung in der Vergangenheit betrachtet werden kann. Dazu wird die Statistik der Videobridge aktiviert, mittels Telegraf werden die Daten abgeholt und in einer InfluxDB Datenbank gespeichert. Anschließend werden die Daten mit Grafana visualisiert und auf einem öffentlichen Dashboard angezeigt.

Jitsi Meet Konfiguration

Die Videobridge von Jitsi bietet von Haus aus bereits eine Statistikfunktion. Diese muss nur aktiviert bzw. das Ausgabeformat festgelegt werden. Dazu muss in der Zeile 16 in der Konfigurationsdatei der Videobridge der Paramater JVB_OPTS angepasst werden.

/etc/jitsi/videobridge/config
16: JVB_OPTS="--apis=rest,xmpp"

Anschließend muss in der Datei sip-communicator.properties überprüft werden, ob die Statistik aktiviert ist. Normalerweise muss nur der Wert „,colibri“ in der vierten Zeile hinzugefügt werden.

/etc/jitsi/videobridge/sip-communicator.properties
3: org.jitsi.videobridge.ENABLE_STATISTICS=true
4: org.jitsi.videobridge.STATISTICS_TRANSPORT=muc,colibri

Um die Änderungen zu aktivieren, muss die Videobridge neu gestartet werden:

# service jitsi-videobridge2 restart

Um nun die Funktionsweise zu testen, können die Statistikdaten mit dem Tool curl geladen werden:

# curl -v http://127.0.0.1:8080/colibri/stats

Die Ausgabe der Jitsi Meet Statistik im JSON-Format sieht wie folgt aus:

{
   "inactive_endpoints":0,
   "inactive_conferences":0,
   "total_ice_succeeded_relayed":0,
   "total_loss_degraded_participant_seconds":0,
   "bit_rate_download":0,
   "muc_clients_connected":1,
   "total_participants":0,
   "total_packets_received":0,
   "rtt_aggregate":0.0,
   "packet_rate_upload":0,
   "p2p_conferences":0,
   "total_loss_limited_participant_seconds":0,
   "octo_send_bitrate":0,
   "total_dominant_speaker_changes":0,
   "receive_only_endpoints":0,
   "total_colibri_web_socket_messages_received":0,
   "octo_receive_bitrate":0,
   "loss_rate_upload":0.0,
   "version":"2.1.169-ga28eb88e",
   "total_ice_succeeded":0,
   "total_colibri_web_socket_messages_sent":0,
   "total_bytes_sent_octo":0,
   "total_data_channel_messages_received":0,
   "loss_rate_download":0.0,
   "total_conference_seconds":0,
   "bit_rate_upload":0,
   "total_conferences_completed":0,
   "octo_conferences":0,
   "num_eps_no_msg_transport_after_delay":0,
   "endpoints_sending_video":0,
   "packet_rate_download":0,
   "muc_clients_configured":1,
   "conference_sizes":[
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0
   ],
   "total_packets_sent_octo":0,
   "conferences_by_video_senders":[
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0
   ],
   "videostreams":0,
   "jitter_aggregate":0.0,
   "total_ice_succeeded_tcp":0,
   "octo_endpoints":0,
   "current_timestamp":"2020-04-17 23:14:38.468",
   "total_packets_dropped_octo":0,
   "conferences":0,
   "participants":0,
   "largest_conference":0,
   "total_packets_sent":0,
   "total_data_channel_messages_sent":0,
   "total_bytes_received_octo":0,
   "octo_send_packet_rate":0,
   "conferences_by_audio_senders":[
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0,
      0
   ],
   "total_conferences_created":0,
   "total_ice_failed":0,
   "threads":37,
   "videochannels":0,
   "total_packets_received_octo":0,
   "graceful_shutdown":false,
   "octo_receive_packet_rate":0,
   "total_bytes_received":0,
   "rtp_loss":0.0,
   "total_loss_controlled_participant_seconds":0,
   "total_partially_failed_conferences":0,
   "endpoints_sending_audio":0,
   "total_bytes_sent":0,
   "mucs_configured":1,
   "total_failed_conferences":0,
   "mucs_joined":1
}
Jitsi Meet Statistik
Ausgabe der Jitsi Meet Statistik im JSON-Format
Jitsi Meet - Videobridge Statistik Ausgabe der Jitsi Meet Statistik im JSON-Format

Die Erklärung der einzelnen Felder, werden in der Videobridge Dokumentation erklärt. Da die Daten nur intern verarbeitet werden, muss der Port 8080 nicht in der Firewall freigegeben werden.

InfluxDB Installation

Als nächster Schritt wird die InfluxDB Datenbank installiert. InfluxDB ist eine Open-Source-Zeitreihen (TimeSeries) Datenbank, die von InfluxData entwickelt wurde. Sie ist in Go geschrieben und für die schnelle, hochverfügbare Speicherung und Abfrage von Zeitreihendaten, wie sie zum Beispiel in den Bereichen Betriebsüberwachung, Anwendungsmetriken, Sensordaten, Internet der Dinge- und Echtzeitanalyse vorkommen, optimiert.

Als Erstes müssen noch einige Tools installiert werden:

# apt update && apt install -y gnupg2 curl wget

Danach muss das Repository von InfluxData hinzugefügt werden und die entsprechenden Pakete können installiert werden:

# wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor > /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg
# export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc)
# echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" > /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
# apt update && apt install influxdb -y

Nach der Installation kann InfluxDB aktiviert werden:

# systemctl enable --now influxdb

Jetzt kann der Status überprüft werden:

# systemctl status influxdb
InfluxDB Datenbank
Ausgabe des Status der InfluxDB Datenbank
InfluxDB Status Ausgabe des Status der InfluxDB Datenbank

Telegraf Installation

Als Nächstes kann Telegraf installiert werden. Da die Softwarepakete auch in den Repositories von InfluxData vorhanden sind, kann die Installation direkt durchgeführt werden:

# apt update && apt install telegraf -y

Danach muss die Konfigurationsdatei bearbeitet werden. Zur Sicherheit benennen wir die Standardkonfiguration um:

# mv /etc/telegraf/telegraf.conf /etc/telegraf/telegraf.conf.original

Nun muss eine neue telegraf.conf Datei am selben Ort (/etc/telegraf/telegraf.conf), erstellt und der folgende Inhalt eingefügt werden:

[global_tags]

###############################################################################
#                                  GLOBAL                                     #
###############################################################################

[agent]
    interval = "10s"
    debug = false
    hostname = "jitsi_host"
    round_interval = true
    flush_interval = "10s"
    flush_jitter = "0s"
    collection_jitter = "0s"
    metric_batch_size = 1000
    metric_buffer_limit = 10000
    quiet = false
    logfile = ""
    omit_hostname = false

Als Nächstes muss eine spezifische Konfiguration Datei für Jitsi Meet erstellt werden. Die Datei wird unter dem Namen /etc/telegraf/telegraf.d/jitsi.conf angelegt und der folgende Inhalt eingetragen:

###############################################################################
#                                  INPUTS                                     #
###############################################################################

[[inputs.http]]
    name_override = "jitsi_stats"
    urls = [
      "http://localhost:8080/colibri/stats"
    ]

    data_format = "json"

###############################################################################
#                                  OUTPUTS                                    #
###############################################################################

[[outputs.influxdb]]
    urls = ["http://localhost:8086"]
    database = "jitsi"
    timeout = "0s"
    retention_policy = ""

Der obere Teil beschreibt die Quelle der Daten, in diesem Fall die URL der Videobridge Statistik. Weiter geht es im unteren Teil, der die Ausgabe beschreibt. Hier ist die InfluxDB angegeben, die über den Port 8086 absprechbar ist. Die Datenbank mit dem Namen Jitisi wird automatisch angelegt.

Da die Videobridge die Auslastung des Prozessors nicht miterfasst, muss noch eine extra Konfigurationsdatei (/etc/telegraf/telegraf.d/system.conf) erstellt werden:

###############################################################################
#                                  INPUTS                                     #
###############################################################################

[[inputs.cpu]]
## Whether to report per-cpu stats or not
    ## percpu = true
    ## Whether to report total system cpu stats or not
    totalcpu = true

[[inputs.mem]]

###############################################################################
#                                  OUTPUTS                                    #
###############################################################################

[[outputs.influxdb]]
    urls = ["http://localhost:8086"]
    database = "jitsi"
    timeout = "0s"
    retention_policy = ""

Als letzter Schritt erfolgen wieder die Aktivierung der Anwendung und die Abfrage des Status.

# systemctl enable --now telegraf
# systemctl status telegraf
Telegraf Service
Ausgabe des Status von Telegraf
Telegraf Status Ausgabe des Status von Telegraf

Grafana

Installation

Die Installation von Grafana für Jitsi Meet erfolgt nach dem gleichen Schema wie die anderen Softwarepakete.

# wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
# echo "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
# apt update && apt install grafana -y
# systemctl enable --now grafana-server
# systemctl status grafana-server
Grafana Status
Ausgabe des Status von Grafana
Grafana Service Ausgabe des Status von Grafana
Firewall

Wird eine Firewall verwendet, muss der Port 3000 freigegeben werden, um die Oberfläche von Grafana aufrufen zu können.

# ufw allow 3000/tcp

Konfiguration

HTTPS

Vor dem ersten Aufruf muss noch die HTTPS-Verbindung konfiguriert werden. Dazu verwenden wir die SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt, die mit dem Jitsi Meet Script generiert worden sind. Dazu muss als Erstes HTTPS in der Konfigurationsdatei grafana.ini aktiviert werden. Der Eintrag ist in Zeile 32 bereits vorhanden, dort muss das Strichkommazeichen „;“ am Anfang entfernt werden und das „s“ am Schluss ergänzt werden.

/etc/grafana/grafana.ini
32: protocol = https

Zusätzlich müssen die Pfade zu dem SSL-Zertifikat angegeben werden. Hier sind ebenfalls schon Platzhalter in den Zeilen 64 und 65 vorhanden.

/etc/grafana/grafana.ini
64: cert_file = /etc/letsencrypt/live/meet.scheible.it/cert.pem
65: cert_key = /etc/letsencrypt/live/meet.scheible.it/privkey.pem

Die Änderung der Konfiguration ist abgeschlossen. Allerdings kommt es noch zu einer Fehlermeldung, da der Grafana Benutzer nicht auf die SSL-Zertifikate zugreifen darf. Die Berechtigungen werden mit den folgenden Befehlen angepasst:

# usermod -G ssl-cert -a grafana
# chown root:ssl-cert /etc/letsencrypt/live/meet.scheible.it/*
# chmod 660 /etc/letsencrypt/live/meet.scheible.it/*
# chmod 755 /etc/letsencrypt/live/
# chmod 755 /etc/letsencrypt/archive/

Jetzt muss der Grafana Server nur noch neugestartet werden:

# service grafana-server restart

Danach kann die URL des Jitsi Meet Servers mit dem Port 3000 aufgerufen werden. Es erscheint der Login-Screen von Grafana. Der Standardbenutzer heißt „admin“ und das Passwort ebenfalls „admin“. Direkt nach dem Klick auf den Button „log in“ erscheint die Aufforderung zum Festlegen eines neuen Passwortes.

Grafana
Startseite von Grafana mit dem Login
Grafana Startseite von Grafana mit dem Login

Einstellungen

Für die Jitsi Meet Statistik muss die InfluxDB hinzugefügt werden. Dazu muss im Menü auf der linken Seite „Configuration > Data Sources“ ausgewählt werden. In dem Suchfeld muss „InfluxDB“ eingegeben werden und dann beim passenden Ergebnis auf „select“ geklickt werden.

Im nun erscheinenden Dialog müssen nur die zwei nachfolgenden Felder ausgefüllt werden. Die Eingabe wird mit einem Klick auf den Button „Save & Test“ abgeschlossen. Es erscheint eine grüne Meldung zur Bestätigung.

HTTP URL: http://localhost:8086
Database: jitsi
Grafana Konfiguration
Konfiguration der IndexDB Datenbank in Grafana
Grafana Konfiguration Konfiguration der IndexDB Datenbank in Grafana

Dashboard

Jetzt kann das Dashboard angelegt werden. Der einfachste Einstieg ist das Importieren meiner Vorlage. Dazu muss die Grafana Dashboard Datei im JSON-Format heruntergeladen werden: Jitsi Meet Statistik (.txt entfernen).

Nach dem Download im linken Menü „Dashboard > Manage“ aufrufen. Und dort auf den Button „Import“ klicken und im nächsten Schritt auf „Upload .json file“ und die Datei auswählen. Im nächsten Screen müssen keine Anpassungen durchgeführt werden und es kann direkt auf „Import“ geklickt werden. Jetzt ist der Vorgang abgeschlossen und das Dashboard mit der Jitsi Meet Statistik wird angezeigt:

Jitsi Meet Statistik - Grafana
Grafana Dashboard mit der Statistik des Jitsi Meet Servers
Jitsi Meet - Grafana Dashboard Grafana Dashboard mit der Statistik des Jitsi Meet Servers

Veröffentlichen

Das Dashboard für die Jitsi Meet Statistik ist nun angelegt und funktioniert. Allerdings ist das Jitsti Meet Dashboard bisher nur intern mit Login verfügbar. Um es zu veröffentlichen, müssen noch ein paar Einstellungen vorgenommen werden.

Ein Zugriff ohne Passwort kann immer nur für eine Organisation gewählt werden. Damit nur das Jitsi Dashboard freigegeben wird, muss als Erstes unter „Server Admin > Orgs“ eine neue Organisation angelegt werden. Ich nenne sie einfachheitshalber „Organisation“.

Grafana Organization
Anlegen einer Organisation in Grafana
Grafana Admin Anlegen einer Organisation in Grafana

Anschließend muss für die neue Organisation das Dashboard noch einmal angelegt werden. Dazu einfach die Schritte 4.3 Einstellungen und 4.4. Dashboard erneut durchführen.

Als letzter Schritt muss die grafana.ini bearbeitet werden, um den Zugriff ohne Passwort einzustellen. Der passende Block ist bereits ab Zeile 308 vorhanden und muss nur noch modifiziert werden.

/etc/grafana/grafana.ini
308: #################################### Anonymous Auth ######################
309: [auth.anonymous]
310: # enable anonymous access
311: enabled = true
312:
313: # specify organization name that should be used for unauthenticated users
314: org_name = Organisation
315:
316: # specify role for unauthenticated users
317: org_role = Viewer

Jetzt muss der Grafana Server nur noch neugestartet werden und das Dashboard mit der Jitsi Meet Statistik ist ohne Passwort verfügbar und kann eingebunden werden.

# service grafana-server restart

Problembehandlung

Sollte das Jitsi Meet Grafana Dashboard nicht funktionieren, müssen die verschiedenen Dienste überprüft werden. Die erste Anlaufstelle ist immer das /var/log/ Verzeichnis mit den entsprechenden Logdateien der verschiedenen Services. Darüber hinaus habe ich hier die wichtigsten Befehle gesammelt, um Informationen zum Status zu erhalten.

Videobridge

Status

Der Status kann mit dem folgenden Befehl aufgerufen werden:

# systemctl status jitsi-videobridge2
Test

Um die Funktionsweise zu testen, können die Statistikdaten mit dem Tool curl geladen werden:

# curl -v http://127.0.0.1:8080/colibri/stats
Neustart

Mit dem folgenden Befehl kann der Dienst neu gestartet werden:

# service jitsi-videobridge2 restart

InfluxDB

Status

Der Status der InfluxDB Datenbank kann mit dem folgenden Befehl aufgerufen werden:

# systemctl status influxdb
Inhalte

Ob Inhalte in der InfluxDB Datenbank gespeichert wurden, kann einfach überprüft werden. Dazu muss die Shell der Datenbank geöffnet werden:

# influx

Mit dem nächsten Befehl werden alle Datenbanken angezeigt, damit kann überprüft werden, ob die jitsi Datenbank angelegt wurde.

> SHOW DATABASES

Ob die Tabellen angelegt wurden, kann mit dem folgenden Befehl überprüft werden. Hier erscheint die Tabelle jitsi_stats gefolgt von der URL der Datenquelle.

> USE jitsi
> SHOW SERIES
Größe der Datenbank

Mit dem Tool du (disk usage) kann die Größe des Verzeichnisses mit der Datenbank der Jitsi Meet Statistik ausgegeben werden. Alte Daten können mit einer RETENTION POLICY automatisch gelöscht werden.

du -sh /var/lib/influxdb/data/jitsi/

Telegraf

Status

Der Status kann mit dem folgenden Befehl aufgerufen werden:

# systemctl status telegraf
Neustart

Mit dem folgenden Befehl kann Telegraf neu gestartet werden:

# service telegraf restart

Grafana

Status

Der Status kann mit dem folgenden Befehl aufgerufen werden:

# systemctl status influxdb
Neustart

Mit dem folgenden Befehl kann Grafana neu gestartet werden:

# service grafana-server restart

Jitsi Meet Artikelserie

Dieser Blogbeitrag ist Teil der Artikelserie „Videokonferenzen mit Jitsi Meet“, die sich mit dem Open-Source-Webkonferenzsystem Jitsi für Video-, Web- und Telefonkonferenzen beschäftigt. Die Artikelserie zu Jitsi Meet umfasst die folgenden Themen:


Jitsi Meet Artikel für Anwender


Jitsi Meet Artikel für Administratoren

Changelog

17.08.2021Befehle für die Installation aktualisiert.

03.02.2021Mehrere Änderungen und neues Dashboard Layout eingefügt.

06.01.2021Neuer Abschnitt Problembehandlung eingefügt.

Über Tobias Scheible

Tobias Scheible

Hallo, mein Name ist Tobias Scheible. Ich bin begeisterter Informatiker und Sicherheitsforscher mit den Schwerpunkten Cyber Security und IT-Forensik. Mein Wissen teile ich gerne anhand von Fachartikeln hier in meinem Blog und in meinem Fachbuch. Als Referent halte ich Vorträge und Workshops für Verbände und Unternehmen u. a. auch offene Veranstaltungen für den VDI und die IHK.

Kommentare

Sascha Zucca am 13. Juli 2020 um 19:00 Uhr

Hallo,
großartige Anleitung, vielen lieben Dank!

Allerdings kann ich Ihre Grafana Vorlage nirgendwo finden:

„Jetzt kann das Dashboard angelegt werden. Der einfachste Einstieg ist das Importieren meiner Vorlage. Dazu muss die Grafana Dashboard Datei im JSON-Format heruntergeladen werden: Jitsi Meet Statistik. “

Vielleicht bin ich auch zu schusselig, aber ich seh die Datei nirgendwo…
haben Sie den Download noch für uns?

Danke
Sascha

Tobias am 13. Juli 2020 um 21:57 Uhr

Hallo Sascha,

Vielen Dank für den Hinweis. Da ist was bei der Verlinkung schiefgelaufen, bzw. WordPress hat die JSON-Datei nicht erlaubt. Ich habe es jetzt korrigiert.

Viele Grüße
Tobias

Karl am 19. Juli 2020 um 23:11 Uhr

Hi Super Anleitung. hab jedoch folgendes Problem die InfluxDB legt anscheinen die DB „jitsi“ nicht automatisch an, weshalb ich beim Konfigurieren von Grafana mit der db „jitsi“ eine Fehlermeldung bekomme InfluxDB Error: database not found: jitsi
gibts hier einen Workaround?
Vielen Dank!
Karl

Karl am 19. Juli 2020 um 23:17 Uhr

Hi, habe den Fehler entdeckt, hatte leider bei der jitsi.conf einen typo 😉
Vielen Dank!

Anton Hingerl am 5. August 2020 um 20:34 Uhr

Super Anleitung 🙂

Stefan am 11. August 2020 um 11:04 Uhr

Hallo,
sehr schöne Anleitung auch für Anfänger wie mich! Hat bei einer „normalen“ Installation ohne Probleme funktioniert, allerdings habe ich noch eine weitere Installation, da muss der Jitsi-Server über einen Proxy in Internet gehen. Bei dem Befehl: curl -v http://127.0.0.1:8080/colibri/stats wird ebenfalls versucht über den Proxy zu gehen (zumindest erscheint die Meldung…). Mir ist nicht klar, wie ich die Ausnahme: „bei lokalen Adressen nicht über den Proxy gehen“ hinterlegen kann. Ist kein Jitsi Problem, ich weiß, aber vielleicht hast Du ja trotzdem einen Tipp….

Tobias am 23. August 2020 um 13:30 Uhr

Hallo Stefan,
das ist je nach Proxy unterschiedlich. Du könntest aber einfach den Port 8080 freigeben und dann über die externe Domain/IP-Adresse den Zugriff realisieren.
Grüße Toibas

Daniel am 16. August 2020 um 21:24 Uhr

Vielen Dank Tobias!

Eine Frage, das Dashboard läuft soweit, nur die Anzeige für RAM und CPU sagt „No data“. Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

Tobias am 23. August 2020 um 13:24 Uhr

Hallo Daniel,
hast du auch die zweite Konfigurationsdatei erstellt? Im Artikel habe ich sie als /etc/telegraf/telegraf.d/system.conf bezeichnet.
Grüße Tobias

Sebastian am 4. November 2020 um 16:02 Uhr

Hallo Tobias,

ich habe die Installation auf Ubuntu 20.04 umgesetzt und alles läuft wunderbar, aber nun möchte ich gern auch deine Anleitung für Grafana umsetzen bekomme aber beim Befehl „apt update && apt install telegraf -y“ die Rückmeldung:

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig
E: Paket telegraf kann nicht gefunden werden.

Nun hänge ich wie ich das lösen kann, in Linux bin ich leider nicht so gut bewandert 🙁

Tobias am 6. November 2020 um 19:05 Uhr

Vor der Installation von Telegraf muss das Repository von InfluxData hinzugefügt werden. Das wird im Schritt darüber „InfluxDB Installation“ beschrieben.

Dirk am 14. November 2020 um 12:40 Uhr

Hallo,

erstmal Danke ! für die vielen tollen Anleitungen rund um Jitsi !

ich nutze einen gehosteten vServer mit Ubuntu 18.04 LTS als Jitsi-Server. Nun möchte ich das Reporting implementieren, stolpere aber schon ganz am Anfang: Colibri ist bei mir nicht installiert. Und beim Versuch es zu installieren scheitere ich an fehlenden Quellen. Im Internet finde ich einfach nichts passendes, bin aber auch Anfänger.

Haben Sie vielleicht einen Tip ?

sudo apt-get install colibri –> E: Paket colibri kann nicht gefunden werden.

Vielen Dank

Tobias am 15. November 2020 um 21:21 Uhr

Das Paket „colibri“ muss bei diesem Szenario nicht extra installiert werden.

Lock am 15. November 2020 um 17:48 Uhr

Hallo und danke für die tolle Anleitung,

leider kann ich bei meinem Debian 10 diesen Befehl nicht ausführen, hat hier einer eine Idee?

usermod -G ssl-cert -a grafana
bash: usermod: Kommando nicht gefunden.

Tobias am 15. November 2020 um 21:30 Uhr

Für diesen Befehl werden Root-Rechte benötigt. Alternativ kannst du den absoluten Pfad nehmen:

/usr/sbin/usermod -G ssl-cert -a grafana 
fisi am 25. November 2020 um 20:54 Uhr

Hallo und auch erst mal Danke für die Anleitung.
Leider wird auch bei mir die jitsi Datenbank nicht erstellt.
Es scheint so, als greifen die configs nicht

Tobias am 28. November 2020 um 09:16 Uhr

Es gibt zwei Zwischenschritte um die Funktionsweise zu kontrollieren: Download der Cloibri Statistik curl -v http://127.0.0.1:8080/colibri/stats und ein Dashboard nur mit CPU und RAM Statistik (Beispiel).

Dennis am 14. Dezember 2020 um 13:40 Uhr

Hallo, auch von mir ein Danke für die tollen Anleitungen! Ich bin richtig was am lernen 🙂
Hab jetzt aber ein Problem, leider startet der Grafana Service nicht:

● grafana-server.service – Grafana instance
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Mon 2020-12-14 13:17:16 CET; 20min ago
Docs: http://docs.grafana.org
Process: 1581 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server –config=${CONF_FILE} –pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafana-serv>
Main PID: 1581 (code=exited, status=1/FAILURE)

Dec 14 13:17:16 mein.server systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Dec 14 13:17:16 mein.server systemd[1]: Stopped Grafana instance.
Dec 14 13:17:16 mein.server systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
Dec 14 13:17:16 mein.server systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result ‚exit-code‘.
Dec 14 13:17:16 mein.server systemd[1]: Failed to start Grafana instance.

Was könnte das Problem sein?

Tobias am 14. Dezember 2020 um 16:22 Uhr

Hallo Dennis,
die erste Anlaufstelle wäre das Logfile von Grafana: /var/log/grafana/grafana.log Ansonsten kannst du nach Einträgen im systemd-Journal schauen:

sudo journalctl -xu grafana

Grüeß Tobias

Roland Roy am 15. Dezember 2020 um 02:14 Uhr

Hallo Tobias,
mit deiner Anleitung konnte ich alle Schritte zum Einrichten von Grafana erfolgreich durchführen.

Leider endet deine Anleitung mit dem Schritt
„Jetzt muss der Grafana Server nur noch neugestartet werden und das Dashboard mit der Jitsi Meet Statistik ist ohne Passwort verfügbar und kann eingebunden werden.“

Die Fragen, die sich mir stellen:
1) Wie binde ich danach das Grafana Dashboard ein.
2) Wo finde ich den dafür notwendigen Quelltext
3) Wie kann ich die Statistik z.B. auf der Willkommensseite des Jitsi-Servers im unteren Bereich anzeigen lassen.

Viele Grüße

Tobias am 17. Dezember 2020 um 19:58 Uhr

Hallo Roy,
wenn du das Dashboard nur für dich verwendest, musst du es nicht weiter einbinden. Ansonsten kannst du es als zusätzlichen Link zum Impressum hinzufügen.
Grüße Tobias

Christian Junk am 15. Dezember 2020 um 18:23 Uhr

Vielen Dank für diese tolle Artikelserie. Klasse Arbeit!

Tobias am 17. Dezember 2020 um 19:34 Uhr

Dankeschön 😉

Jan am 16. Dezember 2020 um 23:31 Uhr

Dank für diese ausführliche Instruktion.

Ich habe es auf ubuntu 20.04 installiert und alles hat wunderbar geklappt bis auf eines, Grafana fragt bei Fluxdb um user und password.

Ich bekomme:
InfluxDB Error: Bad Gateway

Hast Du bitte ein Hint wie ich das löse?

MfG
Jan

Tobias am 17. Dezember 2020 um 19:53 Uhr

Schau mal ob du direkt auf die Datenbank zugreifen kannst und die Inhalte siehst:

$ influx
SHOW DATABASES
USE jitsi
SHOW SERIES
c0by am 17. Dezember 2020 um 14:18 Uhr

Hallo, danke für die Anleitung, aber leider bekomme ich für Jitsi keine Daten angezeigt, im Dashbord steht „No data“. CPU und Ram klappt ohne Probleme. OS: Ubuntu 20.04

Tobias am 17. Dezember 2020 um 19:41 Uhr

Ich hab es gerade auf einem neuen Server versucht einzurichten. Aktuell funktioniert es nicht – wahrscheinlich durch ein Update. Momentan gibt es noch keinen Lösungsvorschlag, es scheint so das Telegraf die Daten nicht überträgt. Die Datenbank jitsi wird auch nicht automatisch angelegt. Ich hab mal im Artikel mal einen Hinweis hinterlassen.

Jan am 18. Dezember 2020 um 23:06 Uhr

Danke Tobias,

es gibt kein Jitsi database

Ich bin alles nochmal durch und bei
systemctl status telegraf

kommt eine Fehlermeldung, hier teils kopiert.

[outputs.influxdb] When writing to [http://localhost:8086]:Post „http://localhost:8086/write?db=telegraf“: content deadline exceeded (Client, Timeout exceeded while awaiting headers)
[outputs.influxdb] When writing to [http://localhost:8086]:Post „http://localhost:8086/write?db=telegraf“:dial tcp [::1]:8086 connect: connection refused
[agent] Error writing to outputs.influxdb: could not write any address

Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen, ich suche selber ebenso in internet.

MfG
Jan

Jan am 18. Dezember 2020 um 23:44 Uhr

Ich bekomme diese Fehlermeldungen

[outputs.influxdb] When writing to [http://localhost:8086]:Post „http://localhost:8086/write?db=telegraf“: content deadline exceeded (Client, Timeout exceeded while awaiting headers)
[outputs.influxdb] When writing to [http://localhost:8086]:Post „http://localhost:8086/write?db=telegraf“:dial tcp [::1]:8086 connect: connection refused
[agent] Error writing to outputs.influxdb: could not write any address

lookup localhost: temporary failure in name resolution

So zu sehen steckt das Problem in DNS
systemctl status systemd-resolved
gibt Fehlermeldungen
Server returned error NXDOMAIN, mitigating potential DNS violation DVE-2018-0001, retrying transaction with reduced feature level UDP.

in @resolve.conf von Ubuntu 20.04 ist als nameserver 127.0.0.53 eingetragen
als nameserver sollte vielleicht 84.200.69.80 und/oder 84.200.70.40 eingetragen (für Fans von Google 8.8.8.8 und/oder 8.8.4.4)

vielleicht kann es so gelöst, versuche ich morgen
https://linuxtutorials.net/how-to-make-permanent-dns-changes-to-resolv-conf-file-on-ubuntu/

MfG
Jan

JH am 22. Dezember 2020 um 12:54 Uhr

ich erhalte leider immer wieder folgende Fehlermeldung obwohl der TCP-Port 3000 freigegeben ist:

Beim Verbinden mit xxx.de:3000 trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.

Fehlercode: SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG

wie kann ich das beheben.

Stefan am 23. Dezember 2020 um 13:53 Uhr

Hallo Tobias,

JITSI und das Dashboard liefen bisher dank Deiner Anleitung ohne Problem. Beim Zugriff auf das Dasboard über den Port 3000 wurde schön die relevanten Daten angezeigt. Das verwendete Zertifikat für die JITSI Installation wird ja auch für das Grafana Dashboard verwendet, korrekt? Hat bisher auch problemlos funktioniert, auch mit dem neuen MS-Edge. Heute musste das SSL-Zertifikat erneuert werden (Let’s Encrypt), das hat auch gekappt, aber jetzt meldet mir der Browser beim Aufruf des Dashboards, dass die Verbindung nicht privat sei (NET::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID), was vor der Aktualisierung problemlos ging.

BTW: JITSI funktioniert korrekt mit dem Zertifikat….

Irgend eine Idee, wo ich gucken könnte was mit dem Zertifikat (oder mit etwas anderem) nicht stimmt?

Herzliche Grüße
-Stefan

Marco am 28. Dezember 2020 um 20:15 Uhr

Hi, unter Ubuntu 20 gestern eingerichtet und heute Grafana hinterher: klappt super! Lediglich die Anonymous-Einstellung in Grafana liegt deutlich tiefer: Zeile 350 oder so…

Ich finde die Anleitung absolut super geschrieben. Vielen lieben Dank für Deine Mühe. 🙂

Marco am 28. Dezember 2020 um 20:44 Uhr

Mit folgendem Code kann man sich ein paar der Zahlen in sein Check-MK einbinden:
——
#!/usr/bin/php

——

Ricky am 29. Dezember 2020 um 12:11 Uhr

Wollte mal nachfragen, ob es schon lösungen bzgl des telegraf problems gibt, sodass grafana wieder funktioniert?

Tobias am 31. Dezember 2020 um 19:28 Uhr

Mit dem neuesten Update von Telegraph funktioniert es wieder.

Michael am 31. Dezember 2020 um 11:06 Uhr

Hallo Tobias, auch erst einmal vielen Dank von mir für Dein ausgezeichnet aufbereitetes Angebot an Anleitungen. Die waren der Grund dafür, dass ich mir meinen allerersten vServer bei Strato (Ubuntu 18.04) geklickt habe und Jitsi-Meet darauf installiert habe. Zugegeben mit einigen Anfängerproblemchen – aber ich habe viel dabei gelernt! Jetzt bin ich ebenfalls noch interessiert an der Visualisierung der Performancedaten über Grafana/Telegraf/Influx. Ein wenig Erfahrung mit Grafana/Influx habe ich bereits beim Bau eines CO2-loggers mit einem RaspberryPi gesammelt. Nachdem mein Jitsi-Server jetzt aber gerade so rund läuft, würde ich mit Deinem Tutorial erst starten wollen wenn bekannt ist, dass grundsätzlich alles wieder laufen sollte. PS: Hast Du Informationen darüber, wieviel Ressourcen das Performance-Management auf dem vServer benötigt? Leidet darunter ggf. der Jitsi-Meet Betrieb? Und hat die Influx Datenbank eine Begrenzung oder schreibt sie potentiell die ganze Platte zu? Vielen Dank vorab – und auf jeden Fall auch erst einmal einen guten Rutsch in 2021 !!! 🙂 Viele Grüße aus Recklinghausen

Tobias am 31. Dezember 2020 um 19:20 Uhr

Hallo Michael,
es freut mich, dass meine Artikel dir weiter geholfen haben. Ich habe es zwar noch nicht getestet – aber ein anderer Leser hat mir geschrieben, dass es bei ihm geklappt. Vor kurzem gab es eine Aktualisierung von Telegraph.
Zum Thema Performance habe ich bisher nichts gemerkt. Du kannst mit flush_interval auch die Zeit hoch setzten um weniger Ressourcen zu blockieren.
Bei InluxDB kannst du eine RETENTION POLICY Regel erstellen, um regelmäßig alte Daten zu löschen. Die Größe der Datenbank kannst du mit dem folgenden Befehl überprüfen:

$ du -sh /var/lib/influxdb/data/jitsi/

Ich wünsche dir ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße Tobias

Michael am 2. Januar 2021 um 13:54 Uhr

Hallo Tobias, danke für die Hinweise. Ich habe gerade das Tutorial auf meinen vServer (Ubuntu 18.04) angewendet. Hat alles super funktioniert. Lediglich Grafana hat beim Einbinden der influx Datenbank gemeckert, weil es die Datenbank nicht gefunden hat. Nach einem reboot des Servers (ok, hätte man vmtl. auch weniger invasiv lösen können) gab es hier dann aber keine Probleme mehr. Wie ich jetzt sehen kann, langweilt sich mein Server gerade ziemlich. Bin gespannt wie das ausschaut wenn ordentlich Last auf die Maschine kommt. Vielen Dank noch einmal – und viele Grüße aus Recklinghausen

Tobias am 4. Januar 2021 um 11:18 Uhr

Super das es geklappt hat 😉

Robert am 6. Januar 2021 um 16:34 Uhr

Vielen Dank für die tolle Anleitung. Hat alles gut geklappt

Jan am 10. Januar 2021 um 23:53 Uhr

Leider hatte ich in 2020 keine Zeit.
Jetzt sind alle Updates geladen und es funktioniert perfekt!

Jetzt Layout anpassen.

MfG
Jan

Sebastian am 15. Januar 2021 um 12:36 Uhr

Hallo,
besten dank für diese sehr gute Anleitung.
Gibt es eine Möglichkeit, Grafana zu erweitern?
Wir haben einen Jitsi Meet Server und 3 Videobridge’s.
Diese würden wir auch gerne über Grafana anzeigen lassen, am besten über den Hauptserver, um dann einfach die Videobridges auszuwählen.

Tobias am 16. Januar 2021 um 12:19 Uhr

Hallo Sebastian,
schau mal bei Freifunk München nach, die haben so etwas realisiert.
Grüße Tobias

Werner am 17. Januar 2021 um 16:58 Uhr

Hallo,
ich bin genau der Anleitung gefolgt. Wenn ich eingebe:
curl -v http://127.0.0.1:8080/colibri/stats

erhalte ich als Fehlermeldung:

* Trying 127.0.0.1…
* TCP_NODELAY set
* connect to 127.0.0.1 port 8080 failed: Connection refused
* Failed to connect to 127.0.0.1 port 8080: Connection refused
* Closing connection 0

Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist 🙁

service telegraf status ergibt:
[inputs.http] Error in plugin: [url=http://xxx.xxx.xxx.xxx:8080/colibri/stats]

Tobias am 20. Januar 2021 um 18:48 Uhr

Hallo Werner,
hast auch den Neustart des Dienstes durchgeführt?
Grüße Tobias

Sebastian am 18. Januar 2021 um 15:23 Uhr

Hallo Tobias,
danke für deine Antwort.
Ja genau, so etwas habe ich gesucht, allerdings stehe ich, was die Umsetzung angeht, etwas auf dem Schlauch.
Könntest du hier etwas Unterstützung anbieten?
lg

Tobias am 20. Januar 2021 um 18:52 Uhr

Hallo Sebastian,
du musst den Port für die Statistik auf den zusätzlichen Videobridges freigeben und in Telgraf für jede Videobridge eine neue Konfigurationsdatei anlegen und die Werte in extra Datenbanken speichern.
Grüße Tobias

Daniel am 24. Januar 2021 um 21:00 Uhr

Hallo Tobias,

auch von mir herzlichen Dank für die Anleitungen. Nachdem heute installierten Update habe ich mich nochmal versucht und hatte Erfolg. Einzig, ich musste einmal rebooten um die CPU und Speicheranzeige zum Laufen zu bringen.

Teilweise verstehe ich auch die Daten nicht, kennst Du eine Quelle, die diese beschreibt? Insbesondere die Zeile 3 in Deinem Dashboard. Was genau meint z.B. „Largest conference“? Ist das die aktuell größte Konferenz oder jemals? Ich würde gerne den Spitzenwert erfahren, wie viele gleichzeitig auf dem Server waren?

Viele Grüße

Daniel

Tobias am 26. Januar 2021 um 17:43 Uhr

Hallo Daniel,
ich kenne leider auch kein Dokument, dass die Werte gut beschreibt. Alle Werte mit einem vorangestelltem total_ sind Summen seit dem Start der Videobridge. Alle andere Werte beziehen sich auf den aktuellen Zeitpunkt. Largest conference also auf die aktuell größte Konferenz.
Grüße Tobias

Christoph am 27. Januar 2021 um 18:45 Uhr

Hallo Tobias,

danke für die super Serie. Gefällt mir sehr gut. Heute hab ich mal das Grafana Dashboard ausprobiert. Ich bekomme immer die Fehlermeldung: InfluxDB Error: database not found: jitsi.

Da ich immer deine Vorgaben kopiert und eingefügt habe, schließe ich Typos aus.

Hast du einen Tipp für mich?

Gruß
Christoph

Tobias am 27. Januar 2021 um 19:17 Uhr

Hallo Christoph,
hast du schon die Dienste neugestartet? Wie ein Leser berichtet hat, wurde zum Teil die Datenbank erst nach einem Neustart erkannt.
Grüße Tobias

Christoph am 27. Januar 2021 um 21:01 Uhr

Hallo Tobias, danke für deine Antwort. ich habe mir einmal sämtiche Dienste listen lassen (service –status-all) und restarted. Wichtig sind wahrscheinlich grafana-server, jicofo, jitsi-videobridge und prosody?
Ich probier es nochmal an einem anderen Server unter Ubuntu 18.04
Beste Grüße
Christoph

Alvaro Moreno am 3. Februar 2021 um 17:47 Uhr

Moin Tobias,
wie schon oft gesagt, eine geniale Anleitung.
Gibt es in Grafana eigentlich eine Möglichkeit die Auslastung der einzelnen CPUs anzuzeigen? Das wäre spannend zu sehen.
Freue mich über Deine Antwort.

Viele Grüße

Alvaro

Tobias am 3. Februar 2021 um 19:20 Uhr

Hallo Alvaro,
wenn du dir, wie im Artikel unter „Problembehandlung“ beschrieben, die Datenbank anschaust:

# influx  
> USE jitsi  
> SHOW SERIES 

Wirst du mehrere Einträge in der Form cpu0, cpu1, … finden. Du kannst einfach im Dashboard das CPU Widget duplizieren und cpu-total durch cpu0 ersetzen, um die Auslastung des ersten Kern anzuzeigen.
Grüße Tobias

Micha am 5. Februar 2021 um 13:57 Uhr

Kurze Anmerkung:

Durch das Aktivieren der API wird der Port 8080 nur auf localhost geöffnet.

# ss -lunt | grep 8080
tcp   LISTEN 0      50     [::ffff:127.0.0.1]:8080               *:* 

Somit ist ein ansurfen/curl der Stats nur via „localhost“ erfolgreich. Wer seine Stats gerne über 443 erreichen möchte, kann folgende NGINX reverse Proxy Konfiguration verwenden:

# Stats
   location ^~ /colibri/stats {
        proxy_pass http://localhost:8080;
        proxy_set_header X-Forwarded-For $remote_addr;
        proxy_buffering off;
        proxy_set_header       Host $host;
        #allow ; optiona
        #allow ; optional
        #deny all; optional
   }

LG

Tobias am 6. Februar 2021 um 16:39 Uhr

Dankeschön für die Ergänzung.

Tobias am 12. Februar 2021 um 19:13 Uhr

Servus Tobias,

habe deinen Leitfaden gut umsetzen können. Ich hab es bis inkl. Dashboard import geschaft. Alle Zwischentests haben geklappt. Nur im importierten Dashboard werden keine Daten angezeigt.

Hast du eine Idee an was es liegen könnte?

Vg Tobias

Tobias am 14. Februar 2021 um 19:54 Uhr

Hallo Tobias,
hast du schon die Dienste neu gestartet?
Grüße Tobias

Martin am 14. Februar 2021 um 13:00 Uhr

Hallo Tobias,
vielen Dank für die super Anleitung.
Ich hatte auch Probleme, dass die Datenbank nicht angelegt wurde. Erst als ich den einen Tipp hier in den Kommentaren gelesen habe, dass es nach einem Reboot angelegt wird hat es bei mir auch funktioniert.
Wir können hier nicht auf andere Kommentare antworten, dass kannst nur Du oder?
Gruß
Martin

Tobias am 14. Februar 2021 um 19:53 Uhr

Hallo Martin,
bisher kann das nur ich. Steht auf der Agenda …
Grüße Tobias

Immanuek am 17. Februar 2021 um 17:50 Uhr

Hallo Tobias,

danke für den Artikel. Ist sehr aufschlussreich. Ich habe viel bei der Jitsi-Installation gelernt und habe aktuell einen Jitsi – Server mit zusätzlichem Videobridge-Server auf Ubuntu 20.04 laufen. Da ich ggf. aufrüsten muss, möchte ich für die anstehenden Performance-Tests entsprechende Ressourcenverbräuche sehen.

Die Installation nach Deinem Tutorial hat geklappt bis zur Modifikation der /etc/grafana/grafana.ini
protocol = https

hab alle erforderlichen Schritte durchgeführt. Einzig bei folgenden Punkten habe ich eine Fehlermeldung erhalten:

chown root:ssl-cert /etc/letsencrypt/live/XXX.XXX.XXX/*
chmod 660 /etc/letsencrypt/live/XXX.XXX.XXX/*

ich habe die Befehle entsprechend meiner recherche im Netz angepasst

chown root:ssl-cert /etc/letsencrypt/live/XXX.XXX.XXX/.
chmod 660 /etc/letsencrypt/live/XXX.XXX.XXX/.

Das hat funktioniert.

Wenn grafana jetzt neu gestartet wird klapt es nicht und das log gibt in der Zeile …/cert.pem : permission denied.

Das deutet auf ein Problem mit dem Zugriff auf die zertifikate hin. Ach ja das setup ist hinter einer NAT, ggf. hat es damit zu tun?

Ansonsten bin ich für jede Idee dankbar!

Gruß
Immanuel

Tobias am 20. Februar 2021 um 18:11 Uhr

Hallo Immanuel,
im Ordner /etc/letsencrypt/live/meet.exmapl.com/ liegen zwei Dateien (fullchain.pem & privkey.pem). Sind diese bei dir vorhanden? Du kannst Sie auch für die beiden Dateien jeweils einzeln ansprechen.

chown root:ssl-cert /etc/letsencrypt/meet.exmapl.com/ullchain.pem
chown root:ssl-cert /etc/letsencrypt/meet.exmapl.com/privkey.pem
chmod 660 /etc/letsencrypt/live/meet.exmapl.com/ullchain.pem 
chmod 660 /etc/letsencrypt/live/meet.exmapl.com/privkey.pem 

Grüße Tobias

Andre Becker am 2. März 2021 um 18:12 Uhr

Hallo Tobias,
danke erst einmal für die gute Anleitung!
Ich habe das Grafana Dashboard installiert. Soweit funktioniert auch alles, nur bekomme ich im Dashboard selbst nur Werte für Arbeitsspeicher und Prozessor angezeigt. Der Rest bewegt sich nicht.
In der Ausgabe von systemctl status telegraf macht mich die dritte Zeile stutzig. Es werden nur Werte für cpu http mem geliefert.

Was kann da schief laufen?

André

Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de systemd[1]: Started The plugin-driven server agent for reporting metrics into InfluxDB.
Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de telegraf[213040]: 2021-03-02T17:00:17Z I! Starting Telegraf 1.17.3
Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de telegraf[213040]: 2021-03-02T17:00:17Z I! Loaded inputs: cpu http mem
Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de telegraf[213040]: 2021-03-02T17:00:17Z I! Loaded aggregators:
Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de telegraf[213040]: 2021-03-02T17:00:17Z I! Loaded processors:
Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de telegraf[213040]: 2021-03-02T17:00:17Z I! Loaded outputs: influxdb (2x)
Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de telegraf[213040]: 2021-03-02T17:00:17Z I! Tags enabled: host=jitsi_host
Mar 02 18:00:17 balduin.ars-ex-aere.de telegraf[213040]: 2021-03-02T17:00:17Z I! [agent] Config: Interval:10s, Quiet:false, Hostname:“jitsi_host“, Flush Interval:10s

Tobias am 5. März 2021 um 07:57 Uhr

Hallo Andre,
werden die Werte von der Videobridge ausgegeben? Und werden sie in der InfluxDB gespeichert?
Grüße Tobias

Timon am 3. Mai 2021 um 09:08 Uhr

Hallo Tobias,

deine Anleitungen zur Konfiguration von Jitsi sind super. Vielen Dank dafür zunächst.
Nun möchte ich Zugriff auf die Statistik haben und habe diesen und den weiteren Artikel angesehen. Ich habe mich an die Anleitung gehalten. Dabei musste ich jedoch an einer Stelle abweichen. Da auf meinem Server auch Gitlab läuft und dieses bzw. ein Teil davon bereits den Port 8080 benutzt habe ich mittels „org.jitsi.videobridge.rest.jetty.port=8081“ bzw. „org.jitsi.videobridge.rest.private.jetty.port=8081“ versucht einen anderen Port vorzugeben. Bei Neustart von „jitsi-videobridge2“ kann ich feststellen, dass dann auf diesem Port gelauscht wird. Doch netstat zeigt, dass ausschließlich auf tcp6 also ipv6 auf diesem Port gelauscht wird. „curl -v http://127.0.0.1:8081/colibri/stats“ liefert „HTTP/1.1 404 Not Found“. Wie stelle ich es korrekt für ipv4 ein? Oder kann auch ein anderes Problem vorliegen?

Tobias am 4. Mai 2021 um 18:39 Uhr

Hallo Timon,
das ich glaube ich ein Fall für das offizielle Support Forum von Jitsi Meet.
Grüße Tobias

Timon am 5. Mai 2021 um 18:37 Uhr

Zu meinem Post am 03.05.2021 möchte ich ergänzen: Das Problem ist gelöst.
In den beiden Einträgen „org.jitsi.videobridge.rest.jetty.port=8081“ und „org.jitsi.videobridge.rest.private.jetty.port=8081“ sind unterschiedliche Ports anzugeben. Dann hatte ich Erfolg. Danke für deine Antwort und die stets aktuellen Beiträge auf deiner Seite hier! Viele Grüße Timon.

Sebastian am 11. Mai 2021 um 12:29 Uhr

Hallo Tobias! 🙂

Vielen Dank für deine zahlreichen Tutorials, vor allem rund um das Thema Jitsi. Ich habe nun schon mehrere Server ohne Probleme aufsetzen können, sowohl unter 18.04 als zuletzt auch unter 20.04.

Nun hab ich, wie bei einigen hier auch, das Problem, dass die Daten leer bleiben im Grafana Dashboard. Es werden aber Daten in die Datenbank geschrieben. Mit dem Aufruf der /colibri/stats über die Konsole sehe ich, dass
1. die Zeit UTC ist und nicht die aktuelle (spielt das eine Rolle, dass der dann überhaupt die richtigen ststs anzeigen kann?)
2. alle Daten auf 0 sind, trotz aktuell laufender Videokonferenzen, d.h. aus meiner Sicht, dass irgendwo beim Abgreifen der stats etwas im Argen liegt. Leider ist es mir bisher nicht gelungen trotz intensiver Recherche herauszufinden, wo ich etwas eventuell ändern muss, damit die stats auch angezeigt werden.

Hast du vielleicht eine Idee?

Freundliche Grüße,
Sebastian

Timo am 15. Mai 2021 um 22:23 Uhr

Hallo!

Gibts auch eine Möglichkeit, die Statistiken aus mehreren Videobridges auf einem Dashboard zusammenlaufen zu lassen?

Danke.

Tobias am 16. Mai 2021 um 10:07 Uhr

Hallo Timo,
schau dir mal den Artikel im offiziellen Forum an, dort gibt es auch eine Beispielkonfiguration für Grafana.
Grüße Tobias

Mario am 2. Juli 2021 um 16:09 Uhr

Hallo Tobias,

Super Anleitung. Hat alles funktioniert. Alles läuft. ABER…
Nach der Installation und vermutlich der Anpassung der Zertifikatsrechte bricht Jitsi sofort ab, wenn ein Teilnehmer sich zuschaltet.
Jitsi läuft bei uns nur intern in einer Windowsdomäne und natürlich nicht mit Let’s Encrypt sondern mit den Zertifikaten der Domäne unter /etc/ssl. (Die Anpassung gegenüber Deiner Anleitung war ja kein Problem und Grafana und Jitsi (Webseite) läuft ja mit den Zertifikaten aber Jitsi (Videobridge???) nicht mehr. Ich musste die VM erst mal wieder zurücksetzen.
Ein ähnliches Verhalten habe ich mal bei einen externen Jitsi einer Firma gesehen. Mit VPN Abbruch, über das Internet ohne Probleme. Ich habe aber keine Ahnung wo man da ansetzen könnte den Fehler einzugrenzen. Ich habe aber so ein Gefühl, dass die Zertifikate eine rolle spielen

vg
Mario

Daniel am 3. November 2021 um 19:49 Uhr

Hallo Tobias,
vielen Dank für das Tutorial. Ich bin es auf Debian 10 durchgegangen und es hat gut funktioniert. Es gab ein paar kleine Abweichungen:

– unter 1 konnten die Statistikdaten zum Test nicht abgerufen werden. Es gab einen Fehler, den ich ignoriert habe. Ich vermute curl wird erst danach installiert.
– Nach der Grafana-Installation und der Einrichtung der Datenbank kam der Fehler „Datenbank nicht gefunden. Reboot und dann lief es.
– Im Bereich der Veröffentlichung des Dashboard standen die Modifikationen für die Organisation in Zeile 384 der grafana.ini

Viele Grüße und tausend Dank!
Daniel

Tobias am 5. November 2021 um 18:59 Uhr

Dankeschön für die Ergänzungen

Reto Ineichen am 16. Januar 2022 um 10:08 Uhr

Vielen Dank für die vielen Supertips und die sehr gut Anleitung.
Damit aber die InfluxDB „jitsi“ auch tatsächlich angelegt wird, musste ich

# systemctl restart telegraf

nach der Anpassung der *.conf-Dateien von Telegraf durchführen.

Weiter so!

LG Reto

Tobias am 17. Januar 2022 um 15:00 Uhr

Dankeschön für die Ergänzung 😉

Michael am 21. Januar 2022 um 18:15 Uhr

Wirklich eine super Anleitung, mega! Vielen lieben Dank dafür.

Ich hätte eine Frage. Und zwar habe ich alles so gemacht wie in deiner Anleitung. Nur habe ich bereits einen Grafana-Server, dieser liegt bei mir also nicht auf localhost.

Ich konnte dort die InnoDB problemlos einbinden und das Dashboard anlegen. Ich sehe dort auch alle Daten, nur der Arbeitsspeicher und Prozessor zeigt mir keinerlei Daten. Woran könnte das liegen?

Ich habe Grafana daraufhin auch mal Lokal installiert, dort sehe ich die Werte. Nur auf dem entfernten Grafana-Server werden diese beiden Werte nicht dargestellt.

Ich danke dir!

Tobias am 22. Januar 2022 um 11:46 Uhr

Wie werden die Daten an den anderen Server übermittelt?

Simijon am 20. Februar 2022 um 15:52 Uhr

Auch von mir danke für die verständliche Tutorial-Serie – habe aber leider, wie einige andere anscheinend auch, dass Problem, dass außer CPU und RAM keine Daten im Grafana Dashboard einlaufen.

In der videobridge werden die Daten angezeigt und auch die colibri Abfrage via curl
funktioniert 1A. Die Influx-DB scheint auch korrekt befüllt zu werden?!


cpu,cpu=cpu-total,host=jitsi_host
cpu,cpu=cpu0,host=jitsi_host
cpu,cpu=cpu1,host=jitsi_host
cpu,cpu=cpu2,host=jitsi_host
cpu,cpu=cpu3,host=jitsi_host
jitsi_stats,host=jitsi_host,url=http://127.0.0.1:8080/colibri/stats
mem,host=jitsi_host

Hast du zufällig noch ne andere Idee, wo das Problem liegen könnte?

Tobias am 20. Februar 2022 um 18:54 Uhr

Hallo Simijon,
im Abschnitt „Problembehandlung“ habe ich beschrieben wie du den Inhalt der InfluxDB einsehen kannst. So kannst du überprüfen, ob dieser Schritt erfolgreich durchgeführt wird.
Grüße Tobias

Tobias am 24. Februar 2022 um 16:15 Uhr

Hallo Tobias,
vielen Dank für die umfangreichen Anleitungen. Ich habe erfolgreich einen Jitsi Meet Server eingerichtet. Nur leider scheitere ich an der Visualisierung der Auslastung. Ich erhalte unter meiner Adresse https://meet.XXXX.XX:3000 keine Verbindung, liegt wohl am Zertifikat. Mir ist aufgefallen, dass auch bei deiner Seite https://meet.scheible.it:3000 keine sichere Verbindung aufgebaut werden kann. Vielleicht hast du einen Fix für mich?

Vielen Dank,
– tobias

Tobias am 24. Februar 2022 um 20:25 Uhr

Hallo Tobias,
mmmhhh – wenn die Seite nicht angezeigt wird, wird bei dir vermutlich der Port 3000 von deiner Firewall geblockt. Das TLS-Zertifiakt ist korrekt und falls es hier Probleme gibt, wird eine spezifische Fehlermeldung angezeigt.
Grüße Tobias

Holger am 29. November 2022 um 21:11 Uhr

Hallo Tobias,

die Installation hat mit Deiner Anleitung sehr gut geklappt.
Wie kann ich eigentlich die Statistik aus der InfluxDB wieder auf Null setzen (resetten)?
Vielen Dank nochmas für das hervorragende Tutorial.

Gruß Holger

Tobias am 30. November 2022 um 18:20 Uhr

Hallo Holger,
du musst dich mit der CLI verbinden und dann den Befehl delete mit einem Zeitbereich anwenden.
Grüße, Tobias

weber am 8. März 2023 um 10:11 Uhr

Danke für den schönen Artikel.

Ich hätte eine kleine Ergänzung, da es bei der Eintrag JVB_OPTS=“–apis=rest,xmpp“ in /etc/jitsi/videobridge/config nicht gereicht, hat. Ich musste in „/etc/jitsi/videobridge/jvb.conf“ den folgenden apis-Block mit rest { enabled = true } ergänzen:

videobridge {
apis {
rest {
enabled = true
}
}

Eventuell ist das eine Änderung im Verhalten der aktuellen Version, aber ohne den Eintrag kam beim curl-Aufruf immer ein 404 Not Found.

Tobias am 8. März 2023 um 20:38 Uhr

Dankeschön für die Ergänzung

Jens am 20. April 2023 um 13:27 Uhr

Ich glaube Influxdb Hat den GPG Key geändert. Der Korrekte ist nun influxdata-archive.key.
Zumindest hat bei mir der alte nicht mehr funktioniert.

Schreibe einen Kommentar!

Hilfe zum Kommentieren und Hiweise

Um kommentieren zu können, geben sie bitte mindestens ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse an. Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion nicht dazu, andere zu beleidigen oder Spam zu verbreiten. Trolle und Spammer sind hier unerwünscht! Unangemessene Kommentare, die zum Beispiel gegen geltendes Recht verstoßen, eine Gefährdung anderer Besucher darstellen oder keinen sinvollen Inhalt beinhalten, werden gelöscht oder angepasst.

Name: Ihr Name, der oberhalb des Kommentars steht, gerne auch Ihren echten Namen, das erleichtert die Kommunikation für alle. Sollte ein Spam-Keyword als Name verwendet werden, kann dieses entfernt oder korrigiert werden.

E-Mail: Ihre E-Mail Adresse dient zur Identifizierung weiterer Kommentare und damit ich direkt Kontakt aufnehmen kann. Die E-Mail Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und nicht weitergegeben.

Website: Hier können Sie ihren eigenen Blog bzw. ihre eigene Website eintragen, dadurch wird Ihr Name und Ihr Avatar-Bild verlinkt. Werden rein kommerzielle Angebote offensichtlich beworben, setze ich den Link auf nofollow und unangemessene werden einfach entfernt.

Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong> <hr> <big> <small> <sub> <sup> <u>

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden anerkennen Sie die Datenschutzhinweis des Blogs.